Christian Pretzell

Christian Pretzell

Meine Expertise ist ganzheitlich denken, agil umsetzen und nachhaltig wirken

Die kommenden Jahre werden durch eine tiefe Verzahnung von KI, Biotech, Quantentechnologien, Mobilität, Nachhaltigkeit und Mensch-Technik-Schnittstellen gekennzeichnet sein. Themen wie Ethik, Governance, Datenschutz und demokratische Kontrolle gewinnen entscheidende Bedeutung. Die Technologie verändert nicht nur Branchen, sondern die Identität und das Zusammenleben der Menschheit
Christian Pretzell

Meine Kernkompetenz

Leitung komplexer Projekte an der Schnittstelle von Strategie, Kundenmanagement und IT. Schwerpunkt auf digitaler Transformation, agilem Projektmanagement sowie nachhaltigem Change Management. Erfahren in der Entwicklung exzellenter Kundenerlebnisse und datengetriebener Steuerung mittels KPI-Systemen.
  • Ganzheitliche Projektleitung – nahtlose Verbindung von strategischem Kundenmanagement, Customer Service und IT zur Erreichung nachhaltiger Geschäftsergebnisse
  •  Digitale Transformation – umfassende Leitung von Geschäftsmodellen sowie Produkt- und Prozessentwicklungen entlang des digitalen Wandels
  •  Agiles & hybrides Projektmanagement – fundierte Erfahrung mit Scrum, Kanban und Product Owner-/Scrum-Master-Rollen
  •  Change Management – Umsetzung von Effizienzsteigerungen und nachhaltiger Veränderungsprozesse unter Einbindung aller Stakeholder
  •  Customer Success & Service Excellence – Optimierung von Kundenerlebnissen in B2C-Umgebungen, inklusive Loyalty-Programmen und Kampagnensteuerung
  •  Datengetriebene Steuerung – Nutzung von KPI- und Monitoring-Systemen zur transparenten Erfolgsmessung und Entscheidungsunterstützung
Christian Pretzell

Meine Technologie- und Methodenkompetenz

Erfahrung in agilen Methoden, Prozessoptimierung (BPMN 2.0, UML, UI/UX) und IT-Strategie. Versiert im Einsatz von ERP-, CRM- und Management-Systemen sowie im datenbasierten Qualitätsmanagement und Performance-Optimierung.
  • Agile Methoden – Einführung, Etablierung und Skalierung agiler Arbeitsweisen zur Steigerung von Flexibilität und Time-to-Market
  • Prozessmanagement & Optimierung – fundierte Erfahrung mit BPMN 2.0, UML sowie UI/UX-Design, ergänzt durch Story-Mapping und User Journeys
  •  IT-Strategie & Architektur – Planung und Umsetzung zukunftsfähiger IT-Landschaften
  •  IT Demand & Delivery Management – effiziente Steuerung von Ressourcen und Projekten entlang der gesamten Wertschöpfungskette
  •  System- und Toolkompetenz – versiert im Einsatz von ERP-, CRM- und Inventory-Management-Systemen
  •  Daten- und Qualitätsmanagement – Durchführung von Prototyping, A/B-Testing und Performance-Optimierungen
Christian Pretzell

Meine Branchenerfahrung

Umfassende Projekterfahrung in unterschiedlichen Branchen mit tiefem Verständnis für branchenspezifische Anforderungen und Herausforderungen, darunter:
  •  Telekommunikation – Entwicklung und Umsetzung innovativer Service- und Kundenlösungen und Implementierung von Loyalty-Programmen
  •  Banken & Versicherungen – Optimierung von Prozessen, Compliance-Management und Digitalisierung von Services
  •  Energieversorgung – Unterstützung bei Transformationsprojekten und Einführung von CRM Systemen
  •  Automotive – Modernisierung von Kundenservices und Ticketing-Systemen und Steigerung der Customer Experience
  •  Gesundheitswesen – Digitalisierung von Prozessen unter Berücksichtigung regulatorischer Vorgaben
  •  Öffentlicher Verkehr – Erfassung und Optimierung von Prozessen und Ableitung des Operation Modell für den Betrieb
  •  Bildung – Implementierung digitaler Lernplattformen und Change-Management-Maßnahmen
  •  Event- & Marketing-Dienstleistungen – Strategische Kampagnenplanung und datengetriebene Erfolgsmessung
Christian Pretzell

Meine Erfolge

Einführung erfolgreicher Self-Service-Portale, Kostensenkungen im Millionenbereich durch Prozessoptimierung und Digitalisierung, Aufbau effizienter Kundenmanagement-Strukturen sowie Leitung großvolumiger Projekte mit hoher Geschäftswirkung.
  • Self-Service - und Kundenportale – erfolgreiche Einführung und Skalierung innovativer Self-Service-Lösungen mit nachweislich hoher Kundenzufriedenheit (z. B. 5-Sterne-Bewertung einer Service-App)
  • Kostensenkung im Millionenbereich – durch gezielte Prozessoptimierung, Effizienzsteigerungen und digitale Automatisierung
  • Customer-Management-Strukturen – Aufbau und Implementierung effizienter CRM- und Service-Organisationen, inklusive Integration in Fusionsprojekte
  • Innovative Kundenbindungsprogramme – Entwicklung und Umsetzung von Loyalty-Maßnahmen mit messbarer Reduzierung der Kundenabwanderung
  • Großprojekte – Leitung komplexer Transformations- und Serviceprojekte mit mehr als 20.000 Personentagen pro Jahr