Spaß macht Digitalisierung, wenn sie intuitiv, sicher und ergebnisorientiert ist – Frust entsteht, wenn Technik zum Selbstzweck wird, kompliziert wirkt oder den Menschen aus dem Mittelpunkt drängt:
Digitalisierung macht Freude, wenn sie einfach, nützlich und erlebbar ist und sie den Alltag erleichtert
- Smart Home: Licht, Heizung und Musik bequem per App oder Sprache steuern
- E-Learning: Interaktive Plattformen mit Gamification-Elementen, die Lernen spielerisch gestalten
- Teamarbeit: Tools wie Miro oder Microsoft Teams ermöglichen kreative Zusammenarbeit in Echtzeit, egal wo man ist
- Gesundheit & Sport: Fitness-Apps, die Fortschritte messen und mit motivierenden Challenges verbinden
- Reisen: Digitale Routenplaner und Übersetzungs-Apps, die spontan helfen und neue Orte zugänglich machen
Damit es nicht zum Frust wird, vermeiden:
- Komplizierte Bedienung ohne klare Anleitungen
- Technik ohne Mehrwert, die nur Zeit kostet
- Zwangsdigitalisierung ohne Wahlmöglichkeit
- Fehlende Datensicherheit oder intransparente Nutzung von persönlichen Informationen
- Überdigitalisierung, bei der persönliche Interaktion völlig ersetzt wird